Sportkegeln Sportkegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzuwerfen. Sportkegeln - ein kurzer Einblick  Sportkegeln, ist im Gegesatz zum Gesellschaftskegeln in Wirtshäusern ein ernst zu nehmender Wettkampfsport. Sinn des Spiels ist es, die Kunststoffkugel so gezielt zu schieben, dass möglichst viele der neun Kegel am Ende der Bahn umfallen. Beim Asphaltkegeln wird mit einer glatten Kugel - d.h. ohne Löcher - auf neun Kegel geworfen. Auf der Bowlingbahn haben die Kugeln drei Grifflöcher, geworfen wird auf zehn Kegel (Pins). In Österreich ist Asphaltkegeln (obwohl im Sportkegeln seit Jahren nahezu ausschließlich auf Kunststoffbahnen gespielt wird) am weitesten verbreitet. Die Präzisionssportart Sportkegeln verlangt sehr viel Konzentration. Um diese bei bis zu 200 Würfen aufrecht zu erhalten, sind konditionelle Voraussetzungen wie Ausdauer und Kraft unerlässlich. Nach Ende der Sportkegel-Karriere der Tumlers hat sich das Reglement im Kegelsport geändert. Abgesehen von einigen technischen Änderung (z.B. eine andere Art der eingesetzten Kegel u.v.m.) wurde vor allem die Wurfanzahl reduziert. Nun werden nur mehr 120 Wurf kombiniert (30 Wurf je Bahn, davon 15 Wurf ins Volle und 15 Wurf Abräumen) über vier Bahnen von jeden der sechs Spielern einer Mannschaft absolviert. Erstellt mit MAGIX tumler.magix.net       kontakt.tumler(at)aon.at Impressum Disclaimer